Freizeitangebote
Gottesdienste
Das Altenheim St. Elisabeth bietet regelmäßig einen katholischen Wortgottesdienst an.
In der Regel findet monatlich ein evangelischer Gottesdienst statt.
Gottesdienstzeiten
nach Aushang
Freizeit
Angebote des Altenheims
Bei uns gibt es während des ganzen Jahres ein vielfältiges, für Sie kostenloses Freizeitprogramm. Es wird von unseren eigenen MitarbeiterInnen regelmäßig angeboten.
- Gedächtnistraining
- Gymnastik & Bewegung
- Ausflüge
- Beschäftigungstherapie
- Biografische Arbeit
- Tovertafel
- Singen
- Individuelle Betreuung
Außerdem finden das ganze Jahr über Ausflüge, besondere Veranstaltungen, Feste und Konzerte statt.
Möglichkeiten in der näheren Umgebung
Der Neubau des Altenheim St. Elisabeth e.V. liegt direkt am Kraichbach, eingebettet zwischen Ebert-Park und Gelände der Landesgartenschau. Durch die ruhige und zentrale Lage bieten sich den BewohnerInnen alle Einkaufsmöglichkeiten für die Bedürfnisse des täglichen Lebens.
- Spaziergänge durch den Ebert-Park, am Kraichbach (HÖP) entlang und durch das Landesgartenschaugelände.
- Kulturveranstaltungen der Stadt Hockenheim (Konzerte, Ausstellungen, Märkte, usw.).
- Bushaltestelle ca. 100 Meter vom Haus entfernt; der Bahnhof in Hockenheim ist in 10 Minuten zu Fuß erreichbar.
Veranstaltungen
Die Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Veranstaltungsplan der auf den Wohnbereich aushängt.
Artikel und Bilder
„Ein Zuhause zum Wohlfühlen“
Einweihung: Weihbischof Dr. Peter Birkhofer segnet den in fast fünf Jahren entstandenen Neubau des Altenheims S. Elisabeth
Von Matthias Mühleisen
Adventsfeiern im St. Elisabeth
Advent 2024
Endlich konnten alle Adventsfeiern wieder unter einem Dach stattfinden.
In den liebevoll geschmückten Aufenthaltsbereichen fanden pro Stockwerk die Adventsfeiern statt.
Nachdem gemeinsam Kaffee getrunken wurde und natürlich auch die von der hauseigenen Küche selbst gebackenen Plätzchen ausgiebig genossen wurden startete das Programm. Das Team der Betreuung hatte verschiedene Texte, Gedichte und Lieder im Gepäck und wurde bei der Programmgestaltung tatkräftig von den Ehrenamtlichen unterstützt. Traditionelle Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit wurden von den BewohnerInnen vielfach auswendig mitgesungen, begleitet von Ulla Walzberg (Ehrenamtliche) und Sabine Baum (Betreuung) auf der Gitarre. Ein musikalischer Höhepunkt war ein lateinamerikanisches Weihnachtslied, das Ulla Walzberg den Bewohnern vorsang. Wunderschöne Nachmittage wurden gemeinsam verbracht, aber das absolute Highlight war der Besuch vom Hockenheimer Christkind Hanna Bühler. Als Christkind verkleidet zauberte Sie allen Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht und ließ es sich nicht nehmen gemeinsam mit den BewohnerInnen Weihnachtslieder zu singen. Am Ende der Adventsfeiern waren sich alle einig, auch nächstes Jahr soll uns „unser“ Christkind wieder besuchen. (mh)
Feierstunde zur Ehrung unserer langjährigen MitarbeiterInnen
Dezember 2024
Nach einer kleinen Ansprache, in der Heimleiter Hübl sich für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit dankte, verbunden mit der Hoffnung auf viele weitere gute Jahre der Zusammenarbeit, erhielten die Geehrten eine Urkunde, eine Hockenheimer Rennstadtkarte, sowie Blumenstrauß bzw. Weinpräsent.
In geselliger Runde schwelgte man bei Schnittchen, Plätzchen und Getränken in Erinnerungen und genoss die gute Atmosphäre.
Von links nach rechts:
Hülya Celik, Mitarbeiterin der Hauswirtschaft seit 30 Jahren
Katica Milojkovic, Pflegehelferin seit 10 Jahren
Heimleiter Markus Hübl
Stefan Birkenmaier, stv. Pflegedienstleiter seit 30 Jahren im Haus
Guido Richter, Küchenleiter seit 25 Jahren im Haus
Inge Bartsch, Pflegehelferin in der Tagespflege seit 10 Jahren im Haus
Fehlend: Alice Gerstenberger, Exam. Altenpflegerin in der Tagespflege seit 20 Jahren im Haus.